Fischer und die Jäger der Kreisgruppe Vohenstrauß überraschen Schulen
Die Jäger und Fischer aus Vohenstrauß und Umgebung überraschten auch dieses Jahr wieder viele Schulklassen kurz vor den Weihnachtsferien mit ihren Schulkalendern "Wald Wild Wasser". Die großen Fotokalender, extra für die Grundschulen entworfen, werden vom Bayerischen Jagdverband (BJV) und dem Landesfischereiverband (LFV) bereitgestellt.
Sie liefern den Schülern der ersten bis vierten Klassen jeden Monat interessante Einblicke in die Natur.
So findet der großzügig gestaltete Wandkalender zwölf Monate lang Platz für Wildtiere und das Leben unter Wasser sowie wichtige Hintergrundinformationen dazu, die in den Unterricht eingearbeitet werden können.
Die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften bedankten sich ausnahmslos bei den Überbringern für das verfrühte Weihnachtsgeschenk und drängten sich mit den Kalendern auf das Erinnerungsfoto.
"Manchmal ist es interessanter sich mit offenen Augen durch die Natur zu bewegen und die Wildtiere in der Flur, im Wald und im Gewässer kennen und schätzen zu lernen, als sich mit der Spielekonsole im Wohnzimmer zu befassen", gab Hegeringleiter Michael Kraus den Kindern der Zottbachtal-Grundschule in Pleystein als Weihnachtsbotschaft mit auf den Weg, als er mit Jäger Florian Forster, Dackel „Rudi“ und dem Vertreter des Fischereivereins Martin Puff die Präsente austeilte.
Vorsitzender der BJV-Kreisgruppe Christian Ertl beschaffte ausreichend Kalender für alle Schulen in Vohenstrauß, Leuchtenberg, Tännesberg, Moosbach, Waidhaus, Pleystein, Georgenberg, Walthurn und Eslarn. Er ist der Meinung, daß nur mit Verständnis für unser Wild, egal ob unter der Wasseroberfläche oder im Wald, ein zukunftsträchtiges Zusammenleben möglich ist und freut sich über den guten Anklang bei den Schulen beim den alljährlichen Projekten „Schule fürs Leben“ und der Schulkalenderaktion „Wald Wild Wasser“ die schon unsere Kleinsten sinnvoll prägen.
Hubertusfeier der BJV-Kreisgruppe Vohenstrauss am 04. November 2022
Nach den Beschränkungen der letzten Jahre konnten wir den Hubertustag mit Messe, Jägerschlag und Feier endlich wieder feiern.
Die Hegegemeinschaft Vohenstrauss, die turnusgemäß in diesem Jahr die Feierlichkeiten ausgerichtet hat, war durchaus überrascht, daß sich 13 Jungjägerinnen und -jäger dafür entschieden haben, den Weg in die Gemeinschaft der Kreisgruppe zu gehen und sich traditionell zum Jäger schlagen zu lassen. Sich nicht nur mit Waffe und Ausrüstung zu befassen, sondern auch die Achtung und Ehre vor dem Wild sowie das Brauchtum zu Pflegen, soll das Gebot sein.
Zu Beginn versammelten sich neben den Jungjägern mit ihren Familien auch die Jägerinnen und Jäger aus der östlichen Nordoberpfalz in der Stadtpfarrkirche Vohenstrauß um die Hubertusmesse zu besuchen. Dekan Alexander Hösl predigte neben dem von den Organisatoren geschmückten Hirschgeweih mit Kreuz zwischen den Stangen die Legende des Hl. Hubertus und stimmte die Kirchenbesucher auf den kirchlichen Hintergrund der Hubertusfeier ein.
Nicht alltägliche Jagdhornklänge die auch einige Besucher der Umgebung anzogen schallten von der Empore der Kirche. Die knapp 20 Bläser der Grenzland-Jagdhornbläsergruppe eröffneten die Kirche mit dem Stück "Begrüßung" und gestalteten die markanten Momente der heiligen Messe mit den Stücken "Hubertusgruß", "Ehrenfanfare", "Südtondener Jagdphantasie" und begleiteten den Segen mit dem Stück "Auf Wiedersehen".
Nach dem Gottesdienst versammelte sich die Schar der Besucher auf dem Kirchenvorplatz zum angekündigten Standkonzert. Hornmeister Eduard Forster bedankte sich bei den Applaudierenden bevor es nach kurzem Fußmarsch in den festlich vorbereiteten Biergarten "Zum Schübladl" ging. Zwischen Lagerfeuer und Fackeln waren die Plätze für den Akt des Jägerschlages bereits vorbereitet. Eine Premiere im Freien fügte Vorsitzender Christian Ertl an. So viele Jungjäger in einer Gaststätte würdevoll ins Jägerleben zu schlagen wäre in den Räumen der Wirtschaft nicht machbar. Jedoch hat das Organisationsteam um Michael Kraus, Sascha Freymann, Familie Enderlein und Florian Forster im Biergarten mit alten Kastanienbäumen eine wahre Jägerlandschaft aufgebaut um dem Prozedere ein perfektes Ambiente zu verleihen.
Zur "Hundefanfare", "Fröhliche Runde" und "Auf auf zum fröhlichen Jagen" der Jagdhornbläser wurden die Jungjäger mit dem Hirschfänger leicht von links und rechts auf die Schulter geschlagen und ihnen die Treue zum Brauchtum und die Achtung vor dem Geschöpf auferlegt.
Brauchtumsbeauftrager Eduard Forster reichte den frisch geschlagenen Jägern jeweils ein Glas mit einem viertel Liter Wildschweiß, den es in einem Zug zu trinken galt.
Anschließend versammelten sich noch viele bei netten Gesprächen um die Feuerstellen oder kehrten beim Wirt ein um sich zu stärken und den Abend anlässlich der Hubertusfeier ausklingen zu lassen.
Zum Jäger geschlagen wurden die neuen Mitglieder der Kreisgruppe Vohenstrauss:
Anna u. Birgit Scheuner
Alexander Schäftner
Marion Stärk
David Seegerer
Valentin Kellner
Maximilian Putzer
Jonas Hanweck
Dominik Putzer
Julia Pojer
Korbinian Völkl
Dominik Bösl
Peter Petrat
Fotos: E.Dobmeier